Nin

Nin
I
Nin,
 
Stadt in Kroatien, an der dalmatinischen Küste nördlich von Zadar, 1 600 Einwohner.
 
 
Reste eines römischen Forums mit bedeutendem plastischem Bauschmuck, Fundamente eines Dianatempels; Kirchen aus dem 11. Jahrhundert; vorromanische Heiligkreuzkirche und Nikolauskirche.
 
 
Nin, als Aenona römisches Municipium im Gebiet der illyrischen Liburner, wurde 800 kroatischer Fürstensitz; im 9. Jahrhundert Bischofssitz. Bis 1328 und 1358-1409 gehörte es zu Kroatien, 1420-1797 stand es unter venezianischer Herrschaft.
II
Nịn,
 
Anaïs, amerikanische Schriftstellerin, * Neuilly-sur-Seine 21. 2. 1903, ✝ Los Angeles (Calif.) 14. 1. 1977; Tochter eines spanischen Komponisten und einer französischen-dänischen Sängerin; lebte ab 1914 in New York, 1923-40 in Europa, meist in Paris, ab 1940 wieder in den USA. Nin war Modell, Tänzerin und Psychoanalytikerin; sie scharte Künstler und Literaten um sich und war seit 1931 eng mit Henry Miller befreundet. Ihre umfangreichen Tagebücher waren die wichtigste Quelle für ihre Werke, die eine eigenständige weibliche Sensibilität und Schreibhaltung zeigen und das Unbewusste, Traumhafte und Erotische betonen.
 
Werke: Romane: Ladders to fire (1946; deutsch Leitern ins Feuer); The fourchambered heart (1950; deutsch Djuna oder das Herz mit vier Kammern); A spy in the house of love (1954; deutsch Ein Spion im Haus der Liebe); Collages (1964; deutsch Wien war die Stadt der Statuen).
 
Erzählungen: Under a glass bell (1944; deutsch Unter einer Glasglocke); Delta of Venus: erotica (herausgegeben 1977; deutsch Das Delta der Venus); Waste of timelessness and other early stories (herausgegeben 1977; deutsch Ein gefährliches Parfüm. Die frühen Erzählungen).
 
Ausgabe: Die Tagebücher der A. Nin, herausgegeben von G. Stuhlmann, 7 Bände (Neuausgabe 1977-82); Henry, June und ich. Intimes Tagebuch, übersetzt von G. Stege (1987); Trunken vor Liebe. Intime Geschichten, übersetzt von G. Stege (1993): Ich lasse meinen Träumen Flügel wachsen. Die frühen Tagebücher 1921-1923, übersetzt von B. Scriba-Sethe (1996).
 
 
E. Barillé: Maskierte Venus. Das Leben der A. N. (a. d. Frz., 1992);
 D. Gronau: A. N. Erotik u. Poesie (1993);
 L. Salber: Tausendundeine Frau. Die Gesch. der A. N. (Neuausg. 1996);
 N. Riley Fitch: Anaïs. Das erot. Leben der A. N. (a. d. Amerikan., Neuausg. 1997).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • NIN — bezeichnet: Nin, Gemeinde an der Adria in Kroatien Nin ist der Nachname folgender Personen: Anaïs Nin, französische Schriftstellerin Andreu Nin, spanischer Revolutionär Gregor von Nin, kroatischer Bischof, siehe Liste der Bischöfe von Nin Khadja… …   Deutsch Wikipedia

  • Nin — Nin …   Deutsch Wikipedia

  • Nin — may refer to: Nine Inch Nails, an American industrial rock band NIN (magazine), a Serbian political magazine NIN (cuneiform), the Sumerian sign for lady NIN (gene), a human gene Nion or Nin, a letter in the Ogham alphabet National identification… …   Wikipedia

  • NIN — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

  • NIN (A.) — NIN ANAÏS (1903 1977) Née à Neuilly sur Seine, Anaïs Nin, pendant toute son enfance, suit son père, le fameux pianiste et compositeur Joaquín Nin, dans ses tournées à travers le monde. Très jeune, elle est ainsi plongée dans l’univers artistique… …   Encyclopédie Universelle

  • Nin — (de «ni», con influencia de «non»; ant.) conj. *Ni. * * * nin. (De ni, con infl. de non1). conj. desus. ni …   Enciclopedia Universal

  • nin — [Fr. ne in.] Not in. [Obs.] Chaucer. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • NIN — может означать: клинописный знак NIN группу Nine Inch Nails …   Википедия

  • Nin — Nom porté dans les Pyrénées Atlantiques, mais aussi dans les Pyrénées Orientales et dans l Aude. Deux possibilités : soit le catalan ou l occitan nin (= petit enfant), soit une aphérèse de Joanin, diminutif de Joan (= Jean) …   Noms de famille

  • Nin — /nin/, n. Anaïs /euh nuy euhs/, 1903 77, U.S. novelist and diarist. * * * …   Universalium

  • Nin — (Anaïs) (1903 1977) écrivain américain. Liée aux Américains de Paris (H. Miller, notam.), elle a écrit des romans autobiographiques et un Journal …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”